Molly und Dolly heißen die beiden flauschigen Rasenmäherinnen, die in regelmäßigen Abständen und bereits seit einigen Jahren die begrünten Dachflächen der Schönhauser Allee Arcaden „mähen“. Am 2. 7. 2025 um 09:30 Uhr lädt das Centermanagement Schulkinder aus Pankow zum Frühstück auf dem Dach bei den Schafen ein. Auch Schäferin Nicola Kluftinger ist vor Ort und steht den Kindern Rede und Antwort.
Die Fragen beginnen mit „Wie kommen Schafe aufs Dach?“ und enden häufig bei „Fühlen sie sich hier oben wohl?“ Diese und viele weitere Fragen wird Schäferin Nicola Kluftinger beantworten und den Kindern der Pankower SchuleEins alles über ihre Shropshire-Schafe Molly und Dolly erzählen.
Die Schönhauser Allee Arcaden laden ihre Patenklasse zu einem gemütlichen Frühstück auf dem Dach ein, das Thema Ernährung spielt hier ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Patenschaft entstand im Zuge einer gemeinsamen Koch-Aktion im Center zur eat! Berlin, bei der die Kids gemeinsam mit 3-Sterne-Koch Marco Müller gekocht haben und von der Lerninitiative MyTheo alles über nachhaltige Ernährung erfahren durften.
Am 2. 7. 2025 stehen nun keine Sterneköche, sondern zwei niedliche Schafe im Mittelpunkt. Molly und Dolly sorgen hier mehrmals im Jahr für eine natürliche Grünflächenpflege. Das ist nicht nur nachhaltiger, als mit Maschinen zu arbeiten, die Schafe sind obendrein besser geeignet, die Nutz- von den Fresspflanzen zu unterscheiden, und fressen nur das, was wirklich weg muss.
Die Aktion ist Teil des Bildungsprogramms „Die Erde – mein Zuhause“, das in Zusammenarbeit mit MyTheo und der eat! Berlin umgesetzt wird. Im Schuljahr 2025/26 steht das gemeinsame Lernen unter dem Motto: „voneinander lernen – untereinander verständigen – miteinander Zukunft gestalten“. Auch die Kommunikation mit Tieren spielt dabei eine Rolle. Schäferin Nicola Kluftinger wird den Kindern beispielsweise zeigen, wie ihr Hütehund auf ihre Anweisungen reagiert und diese an die Schafe weitergibt.
Durch das Lernprogramm führt Theo Tintenklecks, der auch Kinder in Partnereinrichtungen weltweit dazu eingeladen hat, über Schafe in ihrer Heimat zu berichten. In Brasilien beispielsweise entsteht ein kleiner Steckbrief über die dort typischen Morada Nova-Schafe – ein kreativer Beitrag zur globalen Artenvielfalt.
Auch Silvan Goede, der neue Centermanager der Schönhauser Allee Arcaden, freut sich schon sehr auf den Termin: „Ich genieße es, meine Kaffeepause vor dem Büro auf dem Dach zu verbringen, und Molly und Dolly bei ihrer Arbeit zuzusehen“, schwärmt Silvan Goede. „Dieses kleine Idyll möchten wir sehr gerne mit unserer Patenklasse teilen, man hat ja sonst keine Gelegenheit, mitten in der Stadt Schafe zu sehen!“
