GEÖFFNET
Heute bis 20:00 Uhr

Schon gewusst?

Ein Zuhause für Bienen, Schafe und Fledermäuse

Auf dem Dach der Schönhauser Allee Arcaden summt und brummt es: Vier Bienenvölker haben hier einen idealen Lebensraum gefunden. Im Sommer verwandeln 200.000 fleißige Bienen das Parkdeck in eine Produktionsstätte für hochwertigen Bioland-zertifizierten Honig.

Für eine natürliche Rasenpflege setzen wir auf zwei tierische Helfer: Seit 2015 kommen Shropshire-Schafe regelmäßig zu Besuch, um die Grünflächen auf unserem Dach zu pflegen. Sie fressen Unkraut, lassen Zierpflanzen jedoch unberührt und tragen so zu einer umweltfreundlichen Pflege bei.

Außerdem schaffen wir neuen Lebensraum für Fledermäuse. Durch Verlust ihrer natürlichen Rückzugsgebiete finden sie auf unserem Dach einen geschützten Unterschlupf, um die Nächte friedlich zu verbringen.

Nachhaltiges Einkaufen leicht gemacht

in den Schönhauser Allee Arcaden

Nachhaltigkeit endet nicht bei unseren Initiativen – sie spiegelt sich auch im Angebot auch im Angebot vieler unserer Shops wider.

Mit dem Aufkleber „BEWUSSTER SHOPPEN kennzeichnen wir Geschäfte, die besonderen Wert auf nachhaltige Produktion, faire Lieferketten oder umweltfreundliche Lieferketten oder umweltfreundliche Materialien legen. Diese Kennzeichnung erleichtert den bewussten Einkauf – ob in Reformhäusern wie Vitalia oder in Biomärkten wie Denn’s, Biomärkten wie Denn’s oder bei Blume 2000, Jack Wolfskin und Mango. Auch innovative Initiativen wie Too Good To Go gehören dazu.

TOO GOOD TO GO

Essen retten mit Too Good To Go

Als Partner der App Too Good To Go leisten wir gemeinsam mit unseren Shops einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung. Über die App könnt ihr überschüssige Speisen zu reduzierten Preisen erwerben. Neu dabei: Kamps und Ditsch. Einfach die App herunterladen, Angebote entdecken und bei uns im Center abholen – so einfach kann Nachhaltigkeit sein.

Weitere Infos gibt’s hier.

Urban Gardening mit der
Berlin Green Greenbox

Wer frische Kräuter in den eigenen vier Wänden genießen möchte, für den ist die Greenbox von Berlin Green die perfekte Lösung. Das Mini-Gewächshaus verbindet smarte Technologie mit modernem Design und macht das Gärtnern zum Kinderspiel.

Über eine intuitive App-Steuerung wächst der „urbane Garten“ fast wie von selbst. Neugierig geworden? Besucht unseren Co-Working Space und entdeckt einen exklusiven Rabattcode für eure Greenbox. Du willst deinen grünen Daumen testen? Dann den geheimen Code in unserem Co-Working Space und erhalte 30% Rabatt auf das Mini-Gewächshaus.

Weitere Infos gibt’s hier.

Umweltschonend unterwegs

Die Schönhauser Allee Arcaden sind dank ihrer zentralen Lage und einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr umweltfreundlich erreichbar – ob mit der Tram, S-Bahn, U-Bahn
oder dem Fahrrad. Für Elektroautos steht eine Ladestation auf Parkdeck 1 zur Verfügung. Und wer beim Shopping etwas zu ambitioniert war, kann sich unser Lastenrad „Bella“ kostenlos an der Kundeninfo ausleihen. Einfach anmelden und umweltfreundlich nach Hause radeln.

Handy-Recycling für den Insektenschutz mit NABU

Gemeinsam mit dem NABU engagieren wir uns für den Schutz von Insekten – unverzichtbare Helfer für unser Ökosystem. Alte Handys können an der Kundeninformation der Schönhauser Allee Arcaden abgeben. Der NABU recycelt oder repariert die Geräte um wertvolle Rohstoffe wie Kupfer und Gold zurückzugewinnen. Der Erlös aus dem Recycling fließt direkt in Insektenschutzprojekte. Der NABU legt Blühwiesen an, Nisthilfen, forscht und sensibilisiert für den Schutz der bedrohten Arten. den
Schutz der bedrohten Arten. Kleine Geste mit großer Wirkung: Bringt altes Handy vorbei und unterstützt den Naturschutz.

Weitere Infos gibt es hier.

Fuß und Fahrrad

Die Schönhauser Allee Arcaden liegen inmitten des pulsierenden, aktiven Berliner Lebens im Stadtteil Prenzlauer Berg.

Zugänge befinden sich in der Schönhauser Allee 79. Fahrradstellplätze finden Sie an der Greifenhagener Straße und seitlich von der Schönhauser Allee kommend.

Jelbi

Gegenüber unserem Parkhaus, in der Greifenhagener Straße 20, finden Sie eine Jelbi-Station. Das Angebot der Berliner Verkehrsbetriebe verbindet Sharing-Mobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Egal ob Autos, Räder oder Roller: An der Jelbi-Station können Sie Fahrzeuge mieten, abgeben oder aufladen – und bequem in S- und U-Bahn wechseln.