GESCHLOSSEN
Öffnet heute um 10:00 Uhr
Ausstellung des MACHmit! Museums für Kinder in den Schönhauser Allee Arcaden
03.11. – 18.11.2025
Eine Veranstaltung im Rahmen der „Straße der Demokratie in der Schönhauser Allee“
Anlässlich der Berlin Freedom Week

Ausstellungseröffnung: Di. 04.11.2025, 17.00 Uhr
Schönhauser Allee Arcaden, Eventfläche im Erdgeschoss

Wo ist heute Mut gefragt? Was brauchst du, um dich mutig zu verhalten? Mit wem fühlst du dich
zusammen stark?
Kinder haben ihre Nachbar:innen, Großeltern und Eltern interviewt. Denn viele Menschen erinnern sich noch an die Zeit, als die Grenze Deutschland teilte und an das Gefühl der Maueröffnung am 9. November 1989.
Doch die Mauer fiel nicht einfach so: Viele mutige Menschen demonstrierten in der DDR für Veränderungen. Das geschah auch in unmittelbarer Nähe der Schönhauser Allee Arcaden, z.B. auf der Schönhauser Allee und in der Gethsemanekirche. Am Anfang waren es nur wenige Mutige, später gingen immer mehr Leute auf die Straßen. Sie demonstrierten für ein offenes Land mit freien Menschen. Viele hielten, als Zeichen für ihre friedlichen Absichten, Kerzen in ihren Händen. Die Menschen erreichten ihr Ziel und die DDR-Regierung verlor die Macht.
Kennst du auch jemanden, der damals dabei war? Was hat dein Opa oder deine Nachbarin aus dieser Zeit zu erzählen? Leg los – frag sie doch einmal und entfacht zusammen euren eigenen Funkenregen. Denn Mut tut gut!
Fuß und Fahrrad

Die Schönhauser Allee Arcaden liegen inmitten des pulsierenden, aktiven Berliner Lebens im Stadtteil Prenzlauer Berg.

Zugänge befinden sich in der Schönhauser Allee 79. Fahrradstellplätze finden Sie an der Greifenhagener Straße und seitlich von der Schönhauser Allee kommend.

Jelbi

Gegenüber unserem Parkhaus, in der Greifenhagener Straße 20, finden Sie eine Jelbi-Station. Das Angebot der Berliner Verkehrsbetriebe verbindet Sharing-Mobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Egal ob Autos, Räder oder Roller: An der Jelbi-Station können Sie Fahrzeuge mieten, abgeben oder aufladen – und bequem in S- und U-Bahn wechseln.